Das Forum Junge Spitzenforschung prämiert die innovativsten Anwendungsideen zum Thema Klimawandel

Sechs Nachwuchsforscher*innen wurden ausgezeichnet

Am 20. November 2019 fand die Abschlussveranstaltung und Auszeichnung der Gewinner*innen des sechsten Ideenwettbewerbs „Forum Junge Spitzenforscher“ der Stiftung Industrieforschung in Kooperation mit der Humboldt-Innovation im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin statt.

Den 1. Platz belegte Mareike Mauerer (Humboldt-Universität zu Berlin) mit ihrem Projekt: „Nachhaltiger Gemüseanbau mit nitrifiziertem Urin“

Den 2. Platz erhielten Dr. Oliver Dumele und Niklas Grabicki (Humboldt-Universität zu Berlin) für ihr Projekt: „CO2-Bindung und Umwandlung durch Sonnenlicht“

Auf dem 3. Platz landete das Projekt: „Open Access Lehrbuch: Qualitätssteigerung im Gemüsebau“ von Prof. Dr. Christoph-Martin Geilfus (Humboldt-Universität zu Berlin)

Die ersten drei Plätze erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 EUR.

Jeweils einen 4. Platz und ein Preisgeld in Höhe von jeweils 2.000 EUR belegten: Early-warning indicators for tipping points (Freie Universität Berlin), Elektrobetriebene Produktion von Feinchemikalien (Technische Universität Berlin) und PHABIO-up (Technische Universität Berlin)

Wir danken der hochkarätig besetzten Expertenjury bestehend aus Olaf Höhn (Florida-Eis), Dr. Katrin Müller (Siemens), Ralf Neubert (Schneider Electric), Dr. Darla Nickel (Berliner Wasserbetriebe) und Markus Schulz (Changers.com/Blacksquared) sowie unserem Keynote Sprecher Herrn Dr. Tobias Reichmuth (SUSI Partners).

Pressemitteilung