Ob von der Biologie inspiriert oder biologisch abbaubar; künstliche Intelligenz oder einfach smart verpackt; hitzebeständig oder klimaneutral: Materialien sind überall und etwas Grundsätzliches. Im Angesicht großer gesellschaftlicher Herausforderungen geht es aber schon lange nicht mehr nur darum, dass Materialien leistungsfähiger, haltbarer oder smarter werden, sondern auch, wie durch sie eine lebenswertere Zukunft gestaltet werden kann. Verzicht auf Rohstoffe aus Raubbau, Batteriematerialien für die Energiewende oder neue, gut verträgliche Materialien für Knochenimplantate sind nur wenige Beispiele dafür. Die Forschung an neuen Materialien und Materialproduktionsverfahren ist ein wesentlicher Schlüssel für die Entwicklung neuer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Innovationen und junge Forschende in den Laboren gestalten schon jetzt unsere Welt von morgen mit.
Lesen Sie mehr unter dem Punkt „Thema“.